Mitgliedschaft
Kleines Vorwort: Wir befinden uns noch in Gründung der Genossenschaft und einige Teile werden sich noch verändern, der Grundstein ist aber gelegt. Wir halten dich auf dem Laufenden!
Mitgliedschaft
Himmel & Humus ist eine SoLaWi, in der wir als Gemeinschaft regionales, biologisches und regenerativ angebautes Gemüse und Kräuter anbauen – und gemeinsam Verantwortung für Boden, Klima und Gesundheit übernehmen.
Regenerativ bedeutet für uns mehr als nur CO₂ im Boden zu speichern: Wir wollen Lebensräume schaffen, die sowohl dem Boden als auch uns Menschen gut tun. Unsere Arbeit soll nicht nur das Klima entlasten, sondern auch zur Regeneration und Gesundheit unserer Mitglieder und Gärtner*innen beitragen.
Unser Gemüse ist saisonal, mit Hand geerntet, superfrisch und steckt voller Nährstoffe. Weil wir den Boden nicht umgraben, achtsam mit ihm umgehen und alles in Handarbeit machen, bleiben wertvolle Mikronährstoffe und Mikroorganismen erhalten und landen direkt bei euch auf dem Teller. Die Ernte kommt ohne Umwege vom Feld zu euch – und damit auch all die lebendigen Probiotika, die euer Darm liebt.
Passend zum Gemüseanbau leben wir Gemeinschaft: Bei Feldtagen, über leckere Rezepte und im Austausch untereinander entsteht ein echtes Miteinander. Wir möchten, dass sich alle einbringen können – mit Ideen, mit Zeit, mit Freude am gemeinsamen Gestalten.
Wenn du mitmachst, entscheidest du dich verbindlich, ein Jahr lang Teil der SoLaWi zu sein. Du bekommst 40 Wochen im Jahr Gemüse – und wir bekommen durch deinen monatlichen Beitrag die Sicherheit, unsere Arbeit gut und mit Plan machen zu können. So sichern wir gemeinsam die Existenz des Betriebs und faire Arbeitsbedingungen für alle, die hier mit Herz, Hand, Kopf und Uterus mitarbeiten.
Ein Gemüseanteil kostet (55)/65/75 Euro pro Monat im Zeitraum einer Saison, z.B. von 01.07.25 bis 31.06.26. Im Jahr sind das entsprechend (660)/780/900 Euro.
Das ist so ausgelegt, dass eine erwachsene Person die Menge der Ernährungsempfehlung für Gemüse und Kräuter der WHO bekommt. Wir orientieren uns dabei an der planet health diary. Außerdem unterstützen wir dich mit vielen Informationen über die Mikro- und Makronährstoffe in unseren Produkten, sowie Wissen zur besten Lagerung der einzelnen Gemüsesorten und allerlei Tipps zur gesundheitsförderlichen Verarbeitung. Der große Gemüseanteil für 2 erwachsene Personen kostet (110)/130/150 Euro monatlich vom 01.07.25 bis 31.06.26.
Die Preise staffeln sich wie folgt: Solidarischer Beitrag, Kostendeckung, Unterstützung. (Solipreis: für alle die weniger zahlen können, Studierende, Auszubildende, Alleinerziehende, Geringverdienende // Kostendeckung: für alle die ihren Bedarf gut decken können // Unterstützung: Für alle, die gerne mehr geben, um andere zu unterstützen)
Jahresbeitrag | Soli | Deckung | Unterstützung |
1 Person | 660 € (55 € p.M) * | 780 € (65 € p.M) * | 900 € (75 € p.M) * |
2 Personen | 1320 € (110 € p. M) * | 1560 € (130 € p.M) * | 1800 € (150 € p.M) * |
7 Personen | 4629 € (385 € p.M) * | 5460 € (455 € p.M) * | 6300 € (525 € p.M) * |
*inkl. 9% MwSt.
Immer montags erfahrt ihr per Newsletter, welche Gemüse es in der jeweiligen Woche geben wird.
Die Himmel & Humus Saison startet 2025 am 03.07.25 (KW 23) und geht in die Winterpause mit der Weihnachtsernte am 18.12.25 (KW 51). Die Winterpause endet am 19.3.2026 (KW 12) und beliefert euch dann wieder mit Gemüse und Kräutern bis 29.5.2026 (KW 22). Damit bekommt ihr 40 Wochen im Jahr frisches, saisonales Gemüse aus eurer Region.
Die gesamte Ernte wird wöchentlich unter den Mitgliedern in Gemüsekisten aufgeteilt. Donnerstags ernten wir für euch & feiern die Ernte. Ab 13 Uhr könnt ihr euren Anteil abholen. Unsere Feierwall findet Donnerstags um 15.30–16.00 statt. Hierzu seid ihr herzlich eingeladen und könnt danach gerne mit uns über die Ernte sprechen, Fragen stellen und abhängen. Für Nachzügler*innen oder für Leute, für die das zeitmäßig überhaupt nicht passt, bieten wir an, das Gemüse bis Freitagmittag abzuholen. Danach steht das Nicht-Abgeholte Gemüse zum Verschenken bereit.
Saison 2025 | ||
Tag? | Was? | Wann? |
Montag | Ernteletter der Woche | vormittags |
Donnerstag | Abholen | 13–18Uhr |
Freitag | Nachzügler*innen | 12–14Uhr |
Prinzipiell steht es jedem Mitglied frei, sich entsprechend der individuellen Möglichkeiten und Vorlieben zu engagieren. Allerdings gilt: je mehr Mitglieder sich mit Rat und Tat in der SoLaWi einbringen, desto erfolgreicher wird sich das Projekt entwickeln. Wir Gärtner*innen freuen uns immer über helfende Hände auf den Äckern. Hilfe bei Gemüseanbau und Ernte wird grundsätzlich von unser Gärtnern*innen koordiniert. Darüber hinaus gibt es über das Jahr einige Feldtage, die mit Vorlauf geplant, auf der Website und per Newsletter angekündigt werden. Wir wünschen uns, dass jedes Mitglied mindestens einmal im Jahr mit uns ackert.
Die Mitgliedschaft besteht jeweils für 12 Monate. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Monate vor Saisonstart und ist jeweils zum Wechsel des Abos möglich. Für einen vorzeitigen Austritt muss i.d.R. ein*e Nachfolger*in gefunden werden, der/die den jeweiligen Ernteanteil übernimmt.