Mitgliedschaft

Du hast Lust auf regeneratives Gemüse direkt von unseren gesunden Böden? Dann teste doch unser Probeabo für 2 Wochen aus! Gib in der SoLawi-Anmeldung einfach zum Schluss an, dass du dir ein Probezeitraum wünscht.

Nächster Info-Zoom für unser Gemüse-Abo ist der 1. September um 19.00, wenn du teilnehmen möchtest, melde dich bei Sophie per E-Mail sophie@himmelundhumus.de an.

Was bedeutet es für mich, Mitglied bei Himmel & Humus zu sein?

Himmel & Humus ist eine SoLaWi, in der wir für unsere Gemeinschaft regionales und regenerativ Gemüse und Kräuter anbauen.

Unsere SoLawi-Mitglieder bezahlen nicht das Gemüse, dass sie erhalten, sondern stellen uns Gärtner*innen die finanziellen Mittel zu Verfügung, damit wir unsere Arbeit tun können. So übernehmen wir zusammen die Verantwortung für Boden, Klima und Gesundheit.

Passend zum Gemüseanbau leben wir Gemeinschaft: Bei Feldtagen, über leckere Rezepte und im Austausch untereinander entsteht ein echtes Miteinander. Wir möchten, dass sich alle einbringen können – mit Ideen, mit Zeit, mit Freude am gemeinsamen Gestalten. Dafür holen wir Feedback unserer SoLawi-Mitglieder ein, was in der nächsten Saison angebaut werden soll, was ihnen bei Naturschutzzielen wichtig ist und wie wir sie bei ihrer persönlichen Ernährungswende besser unterstützen können.

Wie setzen wir unsere Verantwortung für Boden, Klima und Gesundheit um?

Regenerativer Gemüsebau bedeutet für uns mehr als nur CO₂ im Boden zu speichern: Wir schaffen Lebensräume, die sowohl dem Boden als auch uns Menschen gut tun. Unsere Arbeit soll nicht nur das Klima entlasten, sondern auch zur Regeneration und Gesundheit unserer Mitglieder und Gärtner*innen beitragen. Dabei arbeiten wir mit Techniken der Permakultur, bio-intensivem Gemüsebau, ohne Umgraben, Terra Preta, Mulch zur vielfältigen Ernährung des Bodenlebens, effektiven Mikroorganismen, breiten Fruchtfolgen, mehrstufigen Anbausystemen und Dauerbeeten. Mehr dazu findet ihr hier.

Unser Gemüse ist saisonal, mit Hand geerntet, superfrisch und steckt voller Nährstoffe. Weil wir den Boden nicht umgraben, achtsam mit ihm umgehen und alles in Handarbeit machen, bleiben wertvolle Mikronährstoffe und Mikroorganismen erhalten und landen direkt bei euch auf dem Teller. Die Ernte kommt ohne Umwege vom Feld zu euch – und damit auch all die lebendigen Probiotika, die euer Darm liebt.

Aktuell befinden wir uns in der Bio-Zertifizierung. Wir haben alle Kriterien erfüllt und und dürfen uns in 2 Jahren offiziell bio nennen.

Was kostet eine Mitgliedschaft?

Ein Gemüseanteil kostet 60/70/80 Euro pro Monat im Zeitraum einer Saison, z.B. von 01.08.25 bis 30.07.26. Im Jahr sind das entsprechend 720/840/960 Euro. Du bekommst von Ostern bis Weihnachten für 40 Wochen im Jahr Gemüse – und wir bekommen durch deinen monatlichen Beitrag die Sicherheit, unsere Arbeit gut und mit Plan machen zu können.

JahresbeitragSoliDeckungUnterstützung
1 Person720 € (60 € p.M) *840 € (70 € p.M) *960 € (80 € p.M) *
2 Personen1440 € (120 € p. M) *1680 € (140 € p.M) *1920 € (160 € p.M) *
7 Personen5040 € (420 € p.M) *5880 € (490 € p.M) *6720 € (560 € p.M) *

*inkl. 9% MwSt.

Wenn du mitmachst, entscheidest du dich, nach dem Probezeitraum von 2 Wochen für ein Jahr lang Teil der SoLaWi zu sein. So sichern wir gemeinsam die Existenz des Betriebs und faire Arbeitsbedingungen für alle, die hier mit Herz, Hand, Kopf und Uterus mitarbeiten.

Der mitunter hohe finanzielle Druck wird von den Schultern der Gärtner*innen genommen und so können wir unser Bestes geben, um unsere Gemeinschaft so vielfältig und gesund wie möglich mit Gemüse und Kräutern zu versorgen.

Was ist in der Kiste?

Der Ernteanteil ist so ausgelegt, dass eine erwachsene Person die Menge der Ernährungsempfehlung für Gemüse und Kräuter der WHO bekommt. Die Zusammenstellung kann variieren – je nach Wetter, Wachstum und Fülle der Natur. Mal ist’s etwas mehr, mal etwas weniger, aber wir orientieren uns immer an den 21 Portionen Gemüse pro Woche. (Ernährungsempfehlung).

Außerdem unterstützen wir dich mit Informationen über die Mikro- und Makronährstoffe in unserem Gemüse, Rezepte, sowie Wissen zur besten Lagerung der einzelnen Gemüsesorten und allerlei Tipps zur gesundheitsförderlichen Verarbeitung.

MonateVielfalt der Ernte pro Woche in deiner Kiste Saison 25/26
AugustKopfsalat, Rucola, rote Beete, Gurke, Zucchini, Buschbohnen, Radieschen, Rettich, Kräuter (Petersilie, Koriander, Schnittlauch, Dill)
SeptemberKopfsalat, Rucola, Mangold, Gurke, Zucchini, Buschbohnen, Tomaten, Kräuter (Petersilie, Koriander, Schnittlauch, Dill)
OktoberKopfsalat, Rucola, Mangold, Gurke, Zucchini, Radieschen, Tomaten, Kräuter (Petersilie, Koriander, Schnittlauch, Dill), Kürbis
NovemberKopfsalat, Asiasalat, Rucola, Lauch, Zuckerschoten, Kürbis, rote Beete, Radieschen, Steckrübe, Kräuter (Petersilie, Koriander, Schnittlauch, Dill)
DezemberFeldsalat, Asiasalat, Lauch, Kürbis, Spinat rote Beete, Spitzkohl, Radieschen, Grünkohl, Kräuter (Petersilie, Koriander, Schnittlauch, Dill)
März/AprilSpinat, Rucola, Asiasalat, Lauch, Grünkohl, Radieschen, Pac Choi, MikroGreens, 1 Bund Kräuter (s. oben)
MaiAsiasalat, Kopfsalat, Mairübchen, Lauch, Rucola, Radieschen, Fenchel, Spinat, MicroGreens, 1 Bund Kräuter (s. oben)
JuniKopfsalate, Rettich, Chinakohl, Mangold, Mairübchen, Zuckerschoten, Radieschen, MicroGreens, 1 Bund Kräuter (s. oben)
JuliKopfsalate,  Mangold, Gurken, Tomaten, Blumenkohl, Radieschen, Zuckerschoten, 1 Bund Kräuter (s. oben)

 

Erntetag, Abholzeiten, Saison

Immer montags erfahrt ihr auf der Internetseite oder in unserer Messenger-Gruppe, welches Gemüse es in der jeweiligen Woche geben wird.

ErntetagAbholung & ZeitraumWo?
Donnerstag frühDonnerstag & Freitag 24/7 aus unserem AbholschrankNieklitz/Gallin
Donnerstag NachmittagZarrentin

 

Die Himmel & Humus Saison startet 2025 am 31.07.25 (KW 31) und geht in die Winterpause mit der Weihnachtsernte am 18.12.25 (KW 51). Die Winterpause endet am 19.3.2026 (KW 12) und beliefert euch dann wieder mit Gemüse und Kräutern bis 25.6.2026 (KW 26).

Damit bekommt ihr 40 Wochen im Jahr frisches, saisonales Gemüse aus eurer Region. Ihr könnt bei uns bis Anfang Oktober einsteigen.

Deine Unterstützung

Prinzipiell steht es jedem Mitglied frei, sich entsprechend der individuellen Möglichkeiten und Vorlieben zu engagieren. Allerdings gilt: je mehr Mitglieder sich mit Rat und Tat in der SoLaWi einbringen, desto erfolgreicher wird sich das Projekt entwickeln. Wir Gärtner*innen freuen uns immer über helfende Hände auf den Äckern. Darüber hinaus gibt es über das Jahr einige Feldtage, die mit Vorlauf geplant, auf der Website und per Newsletter angekündigt werden.

Jetzt anmelden für die SoLawi:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den iframe-Inhalt zu laden.

Inhalt laden

Unsere Ernte

Ernte letzter Woche

Vorschau 28. August