
Fermentieren für die Zukunft – Kimchi Workshop
Präsenz Workshop mit Salim & Sophie
Fermentierte Lebensmittel sind ressourcenschonend, reduzieren Food Waste und zeigen Wege zu nachhaltigen Ernährungssystemen. Als uralte Strategie zur Haltbarmachung stärkt Fermentation seit Generationen die Ernährungssicherheit – von Korea bis zu unseren eigenen Großeltern – und verbindet uns mit Fragen globaler Gerechtigkeit. Ein gesundes Mikrobiom fördert unsere Resilienz, während industrielle Ernährungsweisen sowohl gesundheitliche Risiken als auch problematische globale Abhängigkeiten schaffen. In einem fachlichen Input beleuchten wir daher die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Mikrobiom und globaler Gesundheit und thematisieren zugleich die sozialen und ökologischen Kosten industrieller Landwirtschaft – von Ausbeutung in Lieferketten bis zu
Arbeitsbedingungen in der Nahrungsmittelproduktion. Zugleich zeigt die Praxis der Fermentation, wie kulturelle Vielfalt Küchen bereichert, Krisen abfedern kann und unsichtbare, oft weiblich konnotierte Care-Arbeit als Teil einer gerechten, feministischen Ernährungswende sichtbar wird.