post-img

Samhain – Vom Vergehen und Werden: Abbauprozesse im Boden

Präsenz Workshop mit Sophie Knödler

Samhain markiert den Übergang in die dunkle Jahreszeit – eine Zeit des Rückzugs, des Loslassens und des Wandels. In der Natur beginnt jetzt der große Kreislauf des Abbaus: Pflanzen sterben ab, Blätter fallen zu Boden, und im Verborgenen beginnt das Leben im Boden zu wirken. Was an der Oberfläche vergeht, wird in der Tiefe verwandelt – in neue Fruchtbarkeit, in Nährstoff, in Grundlage für das kommende Jahr.

In diesem Workshop widmen wir uns diesen Abbauprozessen im Boden – biologisch, sinnlich und symbolisch. Wir schauen uns an, wie organisches Material im Boden zersetzt wird, welche Organismen dabei eine Rolle spielen und wie dadurch neues Leben entsteht.

Gemeinsam gehen wir auf das Feld, um die Zeichen dieser Umwandlung wahrzunehmen: Wir riechen an der Erde, fühlen ihre Struktur, erkennen unterschiedliche Stadien des Abbaus und sprechen darüber, was der Boden uns über den Kreislauf von Leben und Tod erzählt.

So verbinden wir die naturwissenschaftliche Ebene mit der spirituellen Qualität dieser Jahreszeit – und erfahren am eigenen Leib, wie eng Vergehen und Neubeginn miteinander verbunden sind.

Workshop Gebende

Team - Team - Sophie
Hat sich dem earth-care und Genuss verschrieben!

Ich bin studierte Agrarwissenschaftlerin und leidenschaftliche Gemüsegärtnerin mit 5 Jahren Erfahrung im professionellen Anbau. Die letzten 2 Jahre leitete ich meine eigene SoLawi in Hessen. Nachhaltigkeit und Klimaschutz stehen für mich an erster Stelle – deshalb setze ich auf smarte, umweltschonende Methoden. Ich bilde mich ständig weiter, lese viel und kombiniere Wissen mit Praxis. Der Boden und dein Gemüse ist bei mir in den besten Händen – nachhaltig, zukunftssicher und mit Herz angebaut.

Für wen ist dieser Workshop?

  • Garten & Permakultur Interessierte
  • Kinder ab 6 Jahre in Begleitung
  • Menschen, mit Interesse an gesunder Ernährung

Inhalte

🌀 Einstieg
Der Workshop beginnt mit einem gemeinsamen Ankommen in der Gärtnerei.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema Samhain und seine Bedeutung im Jahreslauf geht es in einen fachlichen Input:
Wir beleuchten, wie Abbauprozesse im Boden stattfinden – von der Rolle der Mikroorganismen und Pilze bis zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen über Humusaufbau, Nährstoffkreisläufe und Bodenleben.


🌱 Praxis im Garten
Im nächsten Schritt gehen wir hinaus in die Gärtnerei, um die Abbauprozesse direkt zu erleben.
Wir betrachten unterschiedliche Stellen im Boden, riechen an der Erde, spüren ihre Struktur und beobachten, wie Leben und Verwandlung in der Tiefe wirken.

Diesen Teil begleitet eine Achtsamkeitsübung, die dazu einlädt, sich innerlich zu öffnen und die Prozesse des Wandels im Boden bewusst wahrzunehmen – im Kontakt mit der Erde, den Gerüchen und Texturen, mit allen Sinnen.


💬 Austausch & Reflexion
Danach gibt es Raum für Fragen, Austausch und persönliches Teilen:
Welche Erfahrungen haben die Teilnehmenden selbst mit Vergehen, Wandel und Bodenprozessen gemacht – im Garten oder im eigenen Leben?


🌾 Abschluss
Zum Abschluss kehren wir zurück in den gemeinsamen Raum und verbinden das Erlebte wieder mit dem Wissen:

  • Was bedeutet das für die gärtnerische Praxis?

  • Welche Methoden und Werkzeuge können helfen, Abbau- und Aufbauprozesse im Boden zu unterstützen und bewusst zu gestalten?

Organisatorisches

📅 Termine:
14. November 2025 (DE)
🕓 Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr

📍 bei Himmel & Humus

👥 max. 15 Teilnehmende

Bitte melde dich über das Formular an.

Die Workshop Vorbereitung, das Infomaterial, das Vortragshonorar, Öffentlichkeitsarbeit und Finanzamt erzeugen Kosten von 100 € für den Workshop. Wir wollen das solidarisch finanzieren. Gib so viel du möchtest, wenn die Finanzierung nicht gesichert ist, werden wir nochmal eine Abfrage machen.

Jahresreihe "achtsames Gärtnern mit dem Jahreskreis

Dieser Kurs ist der 1. Workshop zur Jahresreihe „achtsames Gärtnern mit dem Jahreskreis“.

In dieser Jahresreihe folgen wir dem Kreislauf der Natur – den acht Jahreskreisfesten, die das Jahr in lebendige Übergänge gliedern. Jedes Fest öffnet ein neues Tor im Zyklus von Wachsen, Reifen, Ernten und Vergehen. So wie sich das Licht im Laufe des Jahres wandelt, so verändert sich auch der Garten, die Erde und das Leben darin.

Gemeinsam tauchen wir bei jedem Fest in ein jahreszeitliches Gartenthema ein: Wir verbinden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus Bodenökologie, Pflanzenphysiologie und Klimagartenbau mit intuitivem Wissen, mit sinnlicher achtsamer Wahrnehmung und mit dem Rhythmus, den die Natur uns lehrt.

So wird der Garten zum Erfahrungsraum für den großen Kreislauf des Lebens – und wir selbst zu Teilnehmenden in diesem Wandel.