
Samhain – Vom Vergehen und Werden: Abbauprozesse im Boden
Präsenz Workshop mit Sophie Knödler
Samhain markiert den Übergang in die dunkle Jahreszeit – eine Zeit des Rückzugs, des Loslassens und des Wandels. In der Natur beginnt jetzt der große Kreislauf des Abbaus: Pflanzen sterben ab, Blätter fallen zu Boden, und im Verborgenen beginnt das Leben im Boden zu wirken. Was an der Oberfläche vergeht, wird in der Tiefe verwandelt – in neue Fruchtbarkeit, in Nährstoff, in Grundlage für das kommende Jahr.
In diesem Workshop widmen wir uns diesen Abbauprozessen im Boden – biologisch, sinnlich und symbolisch. Wir schauen uns an, wie organisches Material im Boden zersetzt wird, welche Organismen dabei eine Rolle spielen und wie dadurch neues Leben entsteht.
Gemeinsam gehen wir auf das Feld, um die Zeichen dieser Umwandlung wahrzunehmen: Wir riechen an der Erde, fühlen ihre Struktur, erkennen unterschiedliche Stadien des Abbaus und sprechen darüber, was der Boden uns über den Kreislauf von Leben und Tod erzählt.
So verbinden wir die naturwissenschaftliche Ebene mit der spirituellen Qualität dieser Jahreszeit – und erfahren am eigenen Leib, wie eng Vergehen und Neubeginn miteinander verbunden sind.